Clever nachgefragt! Der Kinder-Uni Podcast

Clever nachgefragt! Der Kinder-Uni Podcast

Warum haben Bäume Stress? Warum gibt es Armut? Was ist eigentlich saubere Energie? In der Podcastreihe „Clever nachgefragt!“ gehen neugierige Kinder großen wissenschaftlichen Fragen rund um soziale, ökologische und ökonomische Nachhaltigkeit auf den Grund. Schüler und Schülerinnen stellen kluge Fragen und Forschende der TU Braunschweig geben spannende Antworten. So wird Wissen lebendig und mit echtem Forschergeist vermittelt: Was macht eine Arbeit eigentlich menschenwürdig? Warum ist Müllvermeidung wichtig und was hat das mit Gesundheit (und Wohlergehen) zu tun? Um diese und viele weitere schlaue Gedanken geht es bei „Clever nachgefragt!“. Die Podcastreihe ist ein Format der Kinder-Uni Braunschweig, produziert vom Transferservice der Technischen Universität Braunschweig, in Kooperation mit Braunschweiger Grund- und Hauptschulen und der Haus der Wissenschaft Braunschweig GmbH. Gefördert von der Bürgerstiftung Braunschweig und der Ecki Wohlgehagen Stiftung. Weitere Informationen rund um die Kinder-Uni-Vorlesungen: www.tu-braunschweig.de/kinderuni

Letzte Episode

Warum werden unsere Städte immer wärmer? (13.11.2024)

Frühere Episoden

  • Wie schadet Müll der Natur? 13.11.2024
  • Warum brauchen wir Küstenschutz? 12.11.2024
  • Was passiert mit alten Batterien? 11.11.2024
  • Was hat Kunst mit Umweltschutz zu tun? 10.11.2024
  • Warum haben Bäume Stress? 09.11.2024
  • Wie wird unsere Schule nachhaltiger? 05.07.2024
  • Wie kann man Fabriken in Städte bauen? 05.07.2024
  • Wie wird unser Abwasser wieder sauber? 05.07.2024
  • Gibt es sowas wie „Müll“ überhaupt? 05.07.2024
  • Wie kann man Plastik wiederverwerten? 05.07.2024
  • Gab es früher auch schon Müll? 05.07.2024

Andere Podcasts

Radio Deutschland

Radio Deutschland App

Installieren Sie Radio Deutschland kostenlos auf Ihrem Smartphone und hören Sie Ihre Lieblingsradiosender online.
Radio Deutschland App