Häufig gestellte Fragen (FAQ)
-
Wie kann ich einen Radiosender hinzufügen oder Informationen zu einem bestehenden Sender ändern?
Um einen neuen Radiosender hinzuzufügen oder Informationen zu einem bestehenden Sender zu aktualisieren, nutzen Sie bitte unser Feedback-Formular unter https://deutsche-radio.de/index.php?do=feedback.
-
Warum bricht die Wiedergabe eines Radiosenders nach ein paar Minuten ab?
Wenn ein Radiosender einen Stream im HTTP-Format verwendet, wird dieser über unser Skript abgespielt. Dieses Skript kann den Stream nur für 3–5 Minuten ohne Unterbrechung wiedergeben, danach muss der Sender manuell neu gestartet werden. Um dieses Problem zu vermeiden, sollte ein Stream mit dem HTTPS-Protokoll verwendet werden. In der mobilen Anwendung treten solche Probleme nicht auf.
-
Wie wird das Ranking der Radiosender erstellt?
Das Ranking wird nach einer einfachen Formel berechnet: Je mehr Zuhörer einen bestimmten Radiosender hören, desto höher steigt er automatisch im Ranking. Dabei ist zu beachten, dass dies nicht dauerhaft ist; die Statistik basiert auf den letzten 7 Tagen. Wenn ein Sender weniger gehört wird, fällt er langsam im Ranking ab.
-
Wie wird die Top-Liste der Songs auf einem Radiosender erstellt?
Wir zählen, wie oft ein Lied auf einem Radiosender gespielt wird. Je häufiger ein Song gespielt wird, desto höher ist seine Position im Ranking. In der Regel werden aktuelle, neue Hits häufiger gespielt, daher verwenden wir diese einfache Methode.
-
Warum gibt es bei einigen Radiosendern keine Playlists?
Nicht alle Radiosender stellen solche Informationen zur Verfügung, und unsere Parser können sie nicht immer finden. Daher gibt es bei einigen Sendern Playlists, bei anderen nicht. Allerdings zeigt der Großteil der Radiosender diese Informationen in ihren Metadaten an.