Ö1 Digital.Leben
Sprechende Maschinen, datensammelnde Konzerne, laute Soziale Medien oder menschenähnliche Roboter verwandeln unseren Alltag. "Digital.Leben" fragt nach, was die Digitalisierung mit uns macht und wie Technologien unsere Gesellschaft verändern.
Letzte Episode
"Enshittification" - ein Wort dafür, dass im Internet alles schlechter wird (23.10.2025)
Frühere Episoden
- Desinformationsforscherin und „Staatsfeindin“
- Makerfaire Rom: neue Technik für Rückkehr in alte Zeiten
- Datenschutz-NGO NOYB kritisiert Bonitäts-Scores
- Einsamkeit und (soziale) Medien
- Wie der Tactonom Reader Grafiken für blinde Menschen erlebbar macht
- Google: KI-Suche und KI-Mathematik
- Sicherheitslücke bei Tiroler KI-Startup
- Inklusion und Deutsch-Rap
- Ressourcenverbrauch von KI oft gut gehütetes Geheimnis
- Meinungsumfragen ohne Menschen
- Ist das KI? Künstlich generierte Videos und ihre Kennzeichnung
- Wie Sehbehinderte die Welt durch Apps sehen
- Wie man mit Verschlüsselungssoftware Millionen erpresst
- YouTube statt Musikschule?
- Alles via App
- Wenn Maschinen Menschen identifizieren
- Roblox - Ein Spielplatz für Pädokriminelle?
- Warum eine italienische Universität ihre Professoren virtualisiert
- Warum es keine gute Idee ist, Ausweiskopien im Internet zu verschicken
- Bahn-Buchungsplattform Traivelling: Mit der Bahn quer durch Europa
Andere Podcasts
-
Außer Tresen nix gewesen
-
Markus Schulz presents Global DJ Broadcast
-
Astrology of the Week Ahead with Chani Nicholas
-
Familie bleiben
-
Paul van Dyk's VONYC Sessions Podcast
-
Armchair Expert with Dax Shepard
-
Pod mit Ei
-
Breitband
-
Libanossi - mit Marvin California und Baba Saad
-
GESUNDHEIT KANNST DU LERNEN
-
a16z Podcast
-
Elefant, Tiger & Co. - Der Podcast
-
Deffner und Zschäpitz – Der Wirtschafts-Talk von WELT
-
Alles auf Aktien – Die täglichen Finanzen-News
-
Waveform: The MKBHD Podcast
-
Hella & Tom
-
Tant & Tränen - Dein Flohmarkt-Talk
-
Wirecard: 1,9 Milliarden Lügen
