
Glaubwürdigkeit der Bibel – Geschichte, Kritik und Überlieferung
Eine 24-teilige Serie zur Glaubwürdigkeit der Bibel: Von der Reformation bis zur modernen Bibelkritik, von Inspiration und Kanon bis zur praktischen Anwendung.
Letzte Episode
E9: Die Renaissance: Wenn der Mensch sich selbst zum Maß aller Dinge macht (26.09.2025)
Frühere Episoden
- E8: Thomas von Aquin: Woher kommt wahre Erkenntnis? 19.09.2025
- E7: Aristoteles und das induktive Denken 12.09.2025
- E6: Wie Philosophie unser Denken prägt - Sokrates & Platon 05.09.2025
- E5: Denkvoraussetzungen der Kritik an der Bibel 29.08.2025
- E4: Heinrich Bullinger und die Folgen der Reformation für Zürich 22.08.2025
- E3: Warum biblische Klarheit und Verkündigung heute wichtiger sind denn je 15.08.2025
- E2: Was ist das reformatorische Schriftprinzip? 08.08.2025
- E1: Die Bibel allein hat Autorität - Das reformatorische Schriftprinzip 31.07.2025