29 Orte gegen das Vergessen - NS-Erinnerung in NRW

29 Orte gegen das Vergessen - NS-Erinnerung in NRW

Willkommen bei „29 Orte gegen das Vergessen. NS-Erinnerung in NRW“, dem Gedenkstätten-Podcast. Gemeinsam mit Euch besuchen wir, das sind die Journalistin Nina Höhne und die Erziehungswissenschaftlerin Pauline van Moll,
bis Ende 2022 alle 29 Gedenkstätten in NRW.

Wir erkunden die Ausstellungen, sprechen mit den jeweiligen Leiter:innen und wollen herausfinden,
was übrig geblieben ist von Deutschlands NS-Vergangenheit.

Welche Geschichten erzählen die Orte, die Verfolgten und die Täter:innen? Was können wir daraus für die Gegenwart, Zukunft und für uns als Gesellschaft, lernen?

Seid dabei, wenn wir die Gedenkstätten-Landschaft NRW’s erkunden!

Produzentinnen und Moderatorinnen: Nina Höhne und Pauline van Moll
Musik: Ruben Bass

Beauftragt vom Arbeitskreis der NS-Gedenkstätten und -Erinnerungsorte NRW e.V., gefördert von der Landeszentrale für politische Bildung NRW.

Letzte Episode

Bonusfolge: Erinnerungskultur(en) im internationalen Vergleich – Der German Desk von Yad Vashem (03.03.2023)

Frühere Episoden

  • Folge 29: Das einmalige Ensemble der Alten Synagoge in Petershagen und Abschlussgespräch 24.02.2023
  • Folge 28: Ideologie und Terror der SS – Erinnerungs- und Gedenkstätte Wewelsburg in Büren 17.02.2023
  • Folge 27: Mit dem Fahrrad auf der Flucht - die Geschichte der Familie Humberg erzählt in der noch jungen Gedenkstätte ‚Humberghaus‘ in Hamminkeln-Dingden 10.02.2023
  • Folge 26: Die Parallelwelt der gefangenen Offiziere – Die Geschichtswerkstadt "Französische Kapelle" in Soest 03.02.2023
  • Folge 25: NS-Gefängnisinsass:innen als Spiegel der politischen Ordnung - Die Mahn- und Gedenkstätte "Steinwache" in Dortmund 27.01.2023
  • Folge 24: (Transgenerationales) Trauma und aktives Erinnern heute - Die Gedenkstätte Stalag 326 in Senne 13.01.2023
  • Folge 23: Terror vs. Angebot: Die zwei Seiten des NS-Regimes – Dokumentationsstätte "Gelsenkirchen im NS" 16.12.2022
  • Folge 22: Zwischen Handlungsspielräumen im NS und Engagement im Jetzt – Die "Ge-denk-Zellen Altes Rathaus" in Lüdenscheid 02.12.2022
  • Folge 21: Das bewegte (Über-)Leben der Karla Raveh – Die Gedenkstätte Frenkel-Haus in Lemgo 18.11.2022
  • Folge 20: Verfolgung, Wiederkehr – und „Wiedergutmachung“? – „Landjuden an der Sieg“ in Windeck-Roßbach 04.11.2022
  • Folge 19: „Ob man ihnen wohl dies hier mitteilen wird?" – Das NS-Dok im El-De-Haus in Köln 21.10.2022
  • Folge 18: Kloster, Arbeitsanstalt, Gedenkstätte - Die tausendjährige Geschichte der Abtei Brauweiler 07.10.2022
  • Folge 17: Synagoge, Haus Industrieform, Gedenkstätte - die Alte Synagoge in Essen 09.09.2022
  • Folge 16: Sammellager, Verteillager – Sterbelager. Die Geschichte des Stalags VI A in Hemer 19.08.2022
  • Fole 15: Die Geschichte der ehemaligen Synagoge Drensteinfurt und des Überlebens von Herta Herschcowitsch 29.07.2022
  • Folge 14: Gotteshaus, Kohlelager, Gemeindeort – Die Geschichte der Landsynagoge in Selm-Bork 18.07.2022
  • Folge 13: NS-Dokumentation Vogelsang IP – NS-Ordensburgen zwischen Faszination und Verbrechen 29.06.2022
  • Folge 12: Das aktive Museum Südwestfalen – Ein Museum im Aufbruch 10.06.2022
  • Folge 11: Die Mahn- und Gedenkstätte in Düsseldorf – 'Hitlerjugend', Edelweißpiraten und die 'vergessenen Opfer' der Zwangssterilisation 20.05.2022
  • Folge 10: Die Villa ten Hompel in Münster und die Frage nach den Tätern 06.05.2022

Andere Podcasts

Radio Deutschland

Radio Deutschland App

Installieren Sie Radio Deutschland kostenlos auf Ihrem Smartphone und hören Sie Ihre Lieblingsradiosender online.
Radio Deutschland App