Wenden bitte! Der Podcast zu Wissenschaft und nachhaltigen Transformationen
Die Energiewende, die Mobilitäts- und Rohstoffwende – der Wandel hin zu einem nachhaltigen Lebens- und Wirtschaftsstil ist in vollem Gange. Er muss zügig und konsequent erfolgen, wollen wir die natürliche Tragfähigkeit unserer planetaren Grenzen nicht gefährden. Im Podcast „Wenden bitte!“ des Öko-Instituts beschreiben wir für solche „Wenden“ und weitere drängende Umweltthemen, wie gangbare Wege beschritten werden können.
Wir interviewen Wissenschaftler*innen des Öko-Instituts und fragen, wo ein Thema aus Nachhaltigkeitssicht aktuell steht, welche Herausforderungen es auf dem Weg zu mehr Umwelt-, Klima- und Ressourcenschutz gibt und wie die Zukunft gestaltet werden kann. Wir erörtern die Rolle von Politik und Wirtschaft, analysieren Strukturen in der Gesellschaft, die nachhaltige Transformationen beeinflussen und erklären, welche Chancen in den Veränderungen liegen können.
Die wissenschaftliche Arbeit am Öko-Institut legt die Grundlagen für diesen Podcast. Umfassende Informationen zu den Forschungsthemen des Instituts unter: www.oeko.de.
Die Hosts dieses Podcasts sind Nadine Kreutzer, freie Journalistin, Moderatorin und Dozentin sowie Mandy Schoßig, Leiterin der Kommunikation am Öko-Institut.
Weitere Informationen und Shownotes zu allen Episoden: www.oeko.de/podcast
Wir freuen uns über Feedback an: podcast@oeko.de
Letzte Episode
Frühere Episoden
- Emissionshandel 2.0: Wie geht es weiter?
- Wieviel Klimaschutz können Kommunen?
- Beim Klimaschutz vom Ausland lernen?
- Wie nutzen wir Holz nachhaltig?
- Wie kommt die Verkehrswende aufs Land?
- Wie geht’s weiter mit der Klimapolitik?
- Wie gewinnen wir die Menschen für Klimapolitik?
- Kreislaufwirtschaft für Kunststoffe – ist das möglich?
- Spezial zum Wissenschaftsforum 2024: A global policy agenda to keep textiles in use
- Spezial zum Wissenschaftsforum 2024: Rohstoffgewinnung aus der Stadt
- Spezial zum Wissenschaftsforum 2024: Kunststoffe von morgen
- Ist die Biodiversität noch zu retten?
- Wie nachhaltig ist Künstliche Intelligenz?
- Können wir uns Energie und Mobilität noch leisten?
- Was bringt öffentliche Beteiligung?
- Spezial: Genug Strom trotz Atomausstieg?
- Mehr Tempo bei der Energiewende?
- Global denken, lokal handeln: Wie gelingt erfolgreiche Umweltpolitik?
- Update Wasserstoff: Wo stehen wir bei der Nachhaltigkeit?
- Wieso brauchen wir eine Circular Economy?
Andere Podcasts
-
Englisch lernen mit Jicki
-
Out of the Schränk
-
The Sadhguru Podcast - Of Mystics and Mistakes
-
Zoom - Musikgeschichte, und was sonst geschah
-
MedienKuH
-
ZEIT Campus: Und was macht die Uni?
-
Brains On! Science podcast for kids
-
carpe diem – Der Podcast für ein gutes Leben
-
"COSMO Parallel dazu – Wenn Migras Business machen"
-
Future of Work, Future Skills & AI
-
Balázsék
-
MasterCut - Wie man Filme macht
-
Kölner Treff bei WDR 5
-
Pas Podcast
-
Let there be Rock – der AC/DC Podcast
-
NDR 2 - Frühstück bei Stefanie
-
Landwirtschaft in NRW
-
Abdur Rahman ibn Yusuf Mangera
