Zoom - Musikgeschichte, und was sonst geschah
Sie interessieren sich für skurrile Anekdoten oder kleine Geschichten, die über das gewöhnliche Klassik-Wissen hinausgehen? Dann sind Sie bei "Zoom" genau richtig. Hier erfahren Sie, warum Beethoven dauernd umgezogen ist. Oder, dass Tschaikowsky die Bayreuther Festspiele kritisiert hat. Welche Hysterie Franz Liszt als Pianisten-Titan bei seinen Fans ausgelöst hat, und noch vieles mehr.
Letzte Episode
Koechlin verfällt dem Kino (18.10.2025)
Frühere Episoden
- Der Komponist Mieczyslaw Weinberg
- Richard Strauss und die Familie Pschorr
- Bibers "Rosenkranz-Sonaten"
- #01 Berlioz - Les nuits d'été
- Der "Operndirektor" Hugo Wolf
- Der Komponist Anton von Webern wird erschossen
- Die Leidenschaft-Verfeuerungs-Anlage des Baron de L'Espee
- Johann Strauss wird deutscher Staatsbürger
- Mendelssohn und Berlioz in Rom
- Mendelssohn und Berlioz in Rom
- Schostakowitsch als Fußballfan
- Schönberg überlebt seinen "ersten Todesfall"
- Debussys erste Frau
- Brotlose Kunst? Bayreuth ohne Essen
- Kirsten Flagstad - Primadonna ohne Allüren
- Independence Day - Charles Ives und Amerika
- Fritz Kreislers Geständnis
- Haydn blickt ins Weltall
- Chopin und das stumme Klavier
- Ernst Kraus, der fränkische Caruso
Andere Podcasts
-
Dark Agent - Im Netz der Geheimdienste
-
Niemand muss ein Promi sein - Der Nr. 1 Gossip-Podcast!
-
Mama Leisa
-
Langsam Gesprochene Nachrichten | Audios | DW Deutsch lernen
-
bto – der Ökonomie-Podcast von Dr. Daniel Stelter
-
Die Fernsehschatztruhe
-
Jürgen Bartsch W.I.R
-
Girls Gone Bible
-
7 Tage, 7 Nächte - das Politik-Weekly
-
brand eins-Podcast
-
Chai With Banafsheh/ چای با بنفشه
-
Kack & Sachgeschichten
-
TED Tech
-
You'll Hear It
-
Eins zu Eins. Der Talk
-
HouseNation UK - Lee Harris
-
ERF Mensch Gott
-
OHNE AKTIEN WIRD SCHWER - Tägliche Börsen-News
