bye bye Anthroposophie, Waldorf und Co
Ein kritischer Blick auf die Anthroposophie und ihre "Praxisfelder" wie Waldorfpädagogik, anthroposophische Medizin und Demeter. Selbst im anthroposophischen Umfeld aufgewachsen, verbindet Robin Bartels die anthroposophischen Ideen mit den eigenen Erfahrungen und macht problematische Inhalte und Strukturen sichtbar. Dabei geht es durchaus ans Eingemachte, aber immer verständlich und nachvollziehbar erklärt. Denn Wissen schützt. Ab jetzt immer mittwochs hier und unter anthrokritik.de
Letzte Episode
#9 Warum mache ich eigentlich Anthroposophie Kritik? (09.10.2025)
Frühere Episoden
- #8 Christengemeinschaft, Religionsunterricht und Gebete in der Anthroposophie
- #7 Waldorfpädagogik - wie viele vermeintliche "Einzelfälle" braucht ihr noch?
- #6 Zeugnissprüche - Waldorf erklärt Teil 2
- #5 Hauptunterricht und Morgengebet (Waldorfschule erklärt Teil 1)
- #4 Hier steckt Anthroposophie drin - Teil 1: Stiftungen
- #3 bildschirmfrei bis 3 - Anthroposophie durch die Hintertür
- #2 Waldorf, meine Linkshändigkeit und Ich
- #1 Waldorfargumente für die Umschulung der Linkshändigkeit
- #0 Trailer
Andere Podcasts
-
Frisch an die Arbeit
-
Mario Lochner – Weil dein Geld mehr kann!
-
Im Hier und Jenseits
-
Duschbier
-
Hörbar Rust
-
Club Jazzafip
-
Die Anstalt (VIDEO)
-
MANGOBLAU/AI – der KI-Podcast
-
Aus Liebe zur Musik - der HiFi Podcast
-
Let there be Rock – der AC/DC Podcast
-
Ticket to Anywhere
-
Spiegel-Gespräch mit Doris Dörrie
-
Schönes Deutsch
-
FOTOGRAFIE TUT GUT
-
Search Camp Podcast (SEO + SEA)
-
Lateral with Tom Scott
-
Feldgeflüster! Der Podcast mit Fruchtfolge
-
Cause Of Deaf
