bye bye Anthroposophie, Waldorf und Co
Ein kritischer Blick auf die Anthroposophie und ihre "Praxisfelder" wie Waldorfpädagogik, anthroposophische Medizin und Demeter. Selbst im anthroposophischen Umfeld aufgewachsen, verbindet Robin Bartels die anthroposophischen Ideen mit den eigenen Erfahrungen und macht problematische Inhalte und Strukturen sichtbar. Dabei geht es durchaus ans Eingemachte, aber immer verständlich und nachvollziehbar erklärt. Denn Wissen schützt. Ab jetzt immer mittwochs hier und unter anthrokritik.de
Letzte Episode
#9 Warum mache ich eigentlich Anthroposophie Kritik? (09.10.2025)
Frühere Episoden
- #8 Christengemeinschaft, Religionsunterricht und Gebete in der Anthroposophie
- #7 Waldorfpädagogik - wie viele vermeintliche "Einzelfälle" braucht ihr noch?
- #6 Zeugnissprüche - Waldorf erklärt Teil 2
- #5 Hauptunterricht und Morgengebet (Waldorfschule erklärt Teil 1)
- #4 Hier steckt Anthroposophie drin - Teil 1: Stiftungen
- #3 bildschirmfrei bis 3 - Anthroposophie durch die Hintertür
- #2 Waldorf, meine Linkshändigkeit und Ich
- #1 Waldorfargumente für die Umschulung der Linkshändigkeit
- #0 Trailer
Andere Podcasts
-
KÄNGURU - Der Podcast
-
Jojo sucht das Glück | Deutsch lernen | Deutsche Welle
-
Chefgespräch | Der True-Success-Podcast
-
Speak Better English with Harry
-
New Heights with Jason & Travis Kelce
-
WDR 2 Kabarett
-
From Done To Dare
-
Jan Uwe Rogges Podcast
-
Soziale Arbeit als Wissenschaft und Profession HD
-
Espresso English Podcast
-
Bromance Daddys
-
WAS IST WAS - Der Podcast
-
Bit-Rauschen: Der Prozessor-Podcast von c’t
-
Kreativgelaber
-
Besser gründen - Tipps für Unternehmer, Freiberufler und Start-ups
-
Close Up. Ein Podcast übers Filmemachen
-
14 Minuten - Deine tägliche Portion Deutsch - Deutsch lernen für Fortgeschrittene
-
Handelsblatt Deals - der M&A Podcast
