bye bye Anthroposophie, Waldorf und Co
Ein kritischer Blick auf die Anthroposophie und ihre "Praxisfelder" wie Waldorfpädagogik, anthroposophische Medizin und Demeter. Selbst im anthroposophischen Umfeld aufgewachsen, verbindet Robin Bartels die anthroposophischen Ideen mit den eigenen Erfahrungen und macht problematische Inhalte und Strukturen sichtbar. Dabei geht es durchaus ans Eingemachte, aber immer verständlich und nachvollziehbar erklärt. Denn Wissen schützt. Ab jetzt immer mittwochs hier und unter anthrokritik.de
Letzte Episode
#11 Aussteiger*innen, verschiedene Rollen und Herausforderungen im Austausch (30.10.2025)
Frühere Episoden
- #10 Aufarbeitung oder Imagerettung? Umgang mit einem alten Fall, der sich bis in die Gegenwart zieht
- #9 Warum mache ich eigentlich Anthroposophie Kritik?
- #8 Christengemeinschaft, Religionsunterricht und Gebete in der Anthroposophie
- #7 Waldorfpädagogik - wie viele vermeintliche "Einzelfälle" braucht ihr noch?
- #6 Zeugnissprüche - Waldorf erklärt Teil 2
- #5 Hauptunterricht und Morgengebet (Waldorfschule erklärt Teil 1)
- #4 Hier steckt Anthroposophie drin - Teil 1: Stiftungen
- #3 bildschirmfrei bis 3 - Anthroposophie durch die Hintertür
- #2 Waldorf, meine Linkshändigkeit und Ich
- #1 Waldorfargumente für die Umschulung der Linkshändigkeit
- #0 Trailer
Andere Podcasts
-
Sein und Streit
-
Die Schule Der Magischen Tiere (podcast)
-
DISPOSITION – der Staatsakt Podcast von Maurice Summen und Gästen über Alltag, Politik und Musik
-
TA-SWISSFUTURE-Podcast mit Regula Stämpfli
-
Endlich Leicht - Gesundheit und Ernährung leicht gemacht
-
Bohnensack Der Natur Fotografie Podcast Landschafts Makro Tier und Wildlife Fotografie Foto
-
The Ramsey Show
-
AOKI'S HOUSE
-
Dissens
-
Kassenzone | CEO Interviews
-
文化有限
-
Digitale Anomalien
-
Die Bibel: Von Anfang bis Ende
-
Markus Schulz presents Global DJ Broadcast
-
TRUE LOVE
-
Rabbit Hole
-
The Recipe with Kenji and Deb
-
The Handlebar Podcast
