Die Schule brennt – der Bildungspodcast mit Bob Blume

Die Schule brennt – der Bildungspodcast mit Bob Blume

Der erneute Pisa-Schock ist ein klarer Hinweis: Im Bildungssystem herrscht Reformstau. Es fehlen in absehbarer Zeit tausende Lehrkräfte bei gleichzeitig wachsender Bildungsungerechtigkeit. Auch Klima, Krieg, KI und Antisemitismus fordern die Bildung massiv heraus. Um es kurz zu machen: Die Schule brennt. Bob Blume ist Lehrer und Bildungsinfluencer. Um zu verstehen, welche Brände gelöscht werden müssen, spricht er im SWR Podcast "Die Schule brennt" mit Fachleuten. Gemeinsam versuchen sie, die Bildungsmisere aus verschiedenen Perspektiven und Fachrichtungen zu beleuchten. Wo besteht akuter Handlungsbedarf? Welche Hindernisse gibt es? Aber auch: welche Lösungen? Jede Woche Montag gibt es eine neue Folge von "Die Schule brennt – der Bildungspodcast mit Bob Blume": auf SWR.de/Wissen, in der ARD Audiothek und überall, wo es Podcasts gibt. "Die Schule brennt – der Bildungspodcast mit Bob Blume" ist ein Podcast des SWR. Produktion: Auf die Ohren.

Letzte Episode

Heute mal Gast: Bob über modernen Deutsch-Unterricht | Host: Gábor Paál (14.07.2025)

Frühere Episoden

  • Sonderfolge: Julias Abi-Brief und Bobs Antwort 09.07.2025
  • Hartmut Rosa: Resonanz! - Warum es im Unterricht knistern muss 07.07.2025
  • Rüdiger Maas: Wie Kinder wieder mehr Eigenständigkeit lernen könnten 30.06.2025
  • Jan Kammann: Warum ich in die Herkunftsländer meiner Schüler:innen gereist bin 23.06.2025
  • Susanne Burzel: Hochbegabte Kinder – Mythen, Fakten, Lösungen 16.06.2025
  • Friedo Scharf: So kann Inklusion an Schulen gelingen 09.06.2025
  • Viola Patricia Herrmann: Wie kann Schule allen mehr Spaß machen? 02.06.2025
  • Menno Baumann: Eine gute Lehrer-Schüler-Beziehung kann Gewalt vorbeugen 26.05.2025
  • Isabell Probst: Wenn der Traumjob zur Belastung wird 19.05.2025
  • Nina Kolleck: Radikalisierte Jugendliche – und der Einfluss von NGOs 12.05.2025
  • Lars-Steffen Meier: Guter Geschichtsunterricht – wie sieht der aus? 05.05.2025
  • Elsbeth Stern: Was sagt die Intelligenzforschung über guten Unterricht? 28.04.2025
  • Saskia Nakari: Mobbing und sexualisierte Gewalt im Klassenchat 21.04.2025
  • Kira Weber: Berufsschulen und Berufsorientierung – Was sagt die Forschung? 14.04.2025
  • Fabian Schön: Psychische Gesundheit – Was Schülerinnen und Schüler brauchen 07.04.2025
  • Bernhard Pörksen: Zuhören lernen – Die unterschätzte Kernkompetenz 31.03.2025
  • Felicitas Thiel: Unterrichtsstörungen? So geht Classroom Management 24.03.2025
  • Steffen Sibler: Nicht an der Lebensrealität vorbei unterrichten 17.03.2025
  • Peter Koderisch: Pädagogisches Wissen – wichtiger als Fachdidaktik? 10.03.2025
  • Harald Lesch und Klaus Zierer: Wer Forschung ernst nimmt, stärkt musische Fächer 03.03.2025

Andere Podcasts

Radio Deutschland

Radio Deutschland App

Installieren Sie Radio Deutschland kostenlos auf Ihrem Smartphone und hören Sie Ihre Lieblingsradiosender online.
Radio Deutschland App