Die Schule brennt – der Bildungspodcast mit Bob Blume
Der erneute Pisa-Schock ist ein klarer Hinweis: Im Bildungssystem herrscht Reformstau. Es fehlen in absehbarer Zeit tausende Lehrkräfte bei gleichzeitig wachsender Bildungsungerechtigkeit. Auch Klima, Krieg, KI und Antisemitismus fordern die Bildung massiv heraus. Um es kurz zu machen: Die Schule brennt.
Bob Blume ist Lehrer und Bildungsinfluencer. Um zu verstehen, welche Brände gelöscht werden müssen, spricht er im SWR Podcast "Die Schule brennt" mit Fachleuten. Gemeinsam versuchen sie, die Bildungsmisere aus verschiedenen Perspektiven und Fachrichtungen zu beleuchten. Wo besteht akuter Handlungsbedarf? Welche Hindernisse gibt es? Aber auch: welche Lösungen?
Jede Woche Montag gibt es eine neue Folge von "Die Schule brennt – der Bildungspodcast mit Bob Blume": auf SWR.de/Wissen, in der ARD Audiothek und überall, wo es Podcasts gibt.
"Die Schule brennt – der Bildungspodcast mit Bob Blume" ist ein Podcast des SWR. Produktion: Auf die Ohren.
Letzte Episode
Alida Eberhardt: Wie Räume das Lernen beeinflussen – Das Churermodell (10.11.2025)
Frühere Episoden
- Nathalie Klüver: Wie wird Deutschland kinderfreundlicher?
- Jana S.: "Mein Ausstieg als Lehrerin war eine Achterbahnfahrt!"
- Marco Fechner: Eltern, Schule, Lehrer – Es ist kompliziert ...
- Jennifer Sieglar: "Longevity" – Wie Schule helfen kann, gesund zu altern
- Douglas Yacek: Transformatives Lernen – begeistern mit einfachen Mitteln
- Leander Greitemann: Im Jetzt leben, statt Zielen blind hinterher rennen!
- Norman Wolf: Angespuckt und fertig gemacht – Strategien gegen Mobbing
- John Hattie: Mehr leidenschaftliche Lehrkräfte, weniger Langeweile im Unterricht
- John Hattie: More passionate teachers, less boredom in classroom!
- Ann-Kathrin Förderreuther: Wieso wir Religionsunterricht brauchen
- Susanne Posselt: Warum ich von der Gemeinschaftsschule überzeugt bin
- Heute mal Gast: Bob über modernen Deutsch-Unterricht | Host: Gábor Paál
- Sonderfolge: Julias Abi-Brief und Bobs Antwort
- Hartmut Rosa: Resonanz! – Warum es im Unterricht knistern muss
- Rüdiger Maas: Wie Kinder wieder mehr Eigenständigkeit lernen könnten
- Jan Kammann: Warum ich in die Herkunftsländer meiner Schüler:innen gereist bin
- Susanne Burzel: Hochbegabte Kinder – Mythen, Fakten, Lösungen
- Friedo Scharf: So kann Inklusion an Schulen gelingen
- Viola Patricia Herrmann: Wie kann Schule allen mehr Spaß machen?
- Menno Baumann: Eine gute Lehrer-Schüler-Beziehung kann Gewalt vorbeugen
Andere Podcasts
-
Trying Not to Care
-
bye bye Anthroposophie, Waldorf und Co
-
Das gewünschteste Wunschkind
-
Nettgeflüster - Der Podcast eines Ehepaars
-
Ausnahme der Rose
-
Lampenfieber
-
American English Podcast
-
Clapcast from Claptone
-
Zeit für Bayern
-
Master Your Mix Podcast
-
Deutsch Podcast - Deutsch lernen
-
Thema in Sachsen
-
Sidebar: A Suits Watch Podcast
-
Resan för mig
-
ÄSTHETIK & TIEFGANG
-
Erfolgswissen für Mensch und Wirtschaft
-
trashkurs – Der Reality-TV-Podcast
-
GELD. MACHT. SINN.
