So Long, Cohen. Beautiful Loser und Weltstar Leonard Cohen
Angefangen hatte Leonard Cohen als Schriftsteller, lange bevor er ein Weltstar der Popmusik wurde. Mit 25 schrieb er wohl ironisch, er wolle die „introvertierten Jugendlichen, Liebende in allen Stadien der Pein, enttäuschte Platoniker, Porno-Gucker, Mönche und Papsttreue“ erreichen. Er hat viel mehr erreicht – als Musiker! Denn als der Erfolg ausblieb, fing er an, zu komponieren und ging mit der Gitarre auf die Bühne. Da war er über 30. Heute zählen „Hallelujah“, „Suzanne“ und „So long, Marianne“ zu den meistgehörten und meistgecoverten Songs weltweit. Im Podcast geht es um ihn als Mönch in L.A., als Dichter auf der griechischen Insel Hydra und als Singer-Songwriter auf der Bühne auf der ganzen Welt.
Letzte Episode
Comeback eines Betrogenen (1/5) (25.09.2024)
Frühere Episoden
Andere Podcasts
-
Handelsblatt Trump-Watch - Der Analyse-Podcast zur zweiten Amtszeit des US-Präsidenten
-
Blindflug – Wein-Podcast
-
Deutschlandfunk aktuell
-
Finance Forward – der Podcast für die neue Finanzwelt
-
Förderbande – ein Podcast der NRW-Stiftung
-
InnerFrench
-
Bratwurst und Baklava - mit Özcan Cosar und Bastian Bielendorfer
-
WDR 3 Der geheime Garten des Jazz. Mit Götz Alsmann
-
The Chillout Lounge Mix
-
Frag die Abla von Senna Gammour
-
29 Orte gegen das Vergessen - NS-Erinnerung in NRW
-
Dummy & Co
-
F.A.Z. Wie erkläre ich’s meinem Kind?
-
WTF with Marc Maron Podcast
-
Reeperbahn Festival Deep Dive
-
Dish
-
I Am All In with Scott Patterson
-
AMH Podcast (Archaeologisches Museum Hamburg)
