Dr. Pops Tonstudio
Kann man ernsthaft einen Doktortitel in Popmusik machen? Ja! Und was macht man dann damit? Comedy und Kabarett. Dr. Pop ist Arzt fürs Musikalische. Er therapiert mit Musiksamples und kuriosen, aber völlig wahren Musikfakten. Er entschlüsselt, welche Bedeutung der Buchstabe B in der Erfolgsgeschichte großer Künstler von Beethoven über die Beatles bis hin zu Justin Bieber hat. Dr. Pop weiß, mit welcher Musik man eine Party, eine Beziehung und ein Leben retten kann.
Letzte Episode
Hits im Herbst (11.11.2025)
Frühere Episoden
- Hitgarantin Annette Humpe
- 50 Jahre Bohemian Rhapsody
- Musikproduzent Jack White
- Taylor Swift und die "Inspirationen"
- Markus Söder singt Wiesn-Klassiker
- Partyschlager zum Nachbauen
- Shakuhachi im Pop, Hip-Hop und Schlager
- Geschichte des Sommerhits
- Wie Musikstücke enden können
- Der Fall "Bitter Sweet Symphony" (Wdhlg.)
- Raubkopien und Bootlegs
- Die Geschichte vom Amen-Break
- True-Crime in der Musik
- Berühmte Backgroundsänger
- Musikindustrie im Umbruch
- Wie Musikstücke enden können
- Der Fall "Bitter Sweet Symphony"
- Raubkopien und Bootlegs
- Wechsel im Leadgesang
- Das Sommerliche in der Musik
Andere Podcasts
-
Balázsék
-
Streamgestöber - Die besten Serien bei Netflix & Co.
-
The Vergecast
-
Switched on Pop
-
Ab ins Bett - Die tägliche Gute-Nacht-Geschichte
-
Kurzerklärt - Der Jurapodcast
-
Die größten Rocksongs – Storys zu den Hymnen
-
Sockenpuppenzoo – Angriff auf Wikipedia
-
Greator – Inspiration, Motivation & Erfolg
-
Radiowissen
-
American English Podcast
-
Welt.Macht.China
-
Frag los! – Kritische Glaubensfragen. Ehrliche Antworten.
-
Literatur und Politik
-
Lisas Paarschitt: Der Beziehungs-Podcast mit Lisa Ortgies | WDR 2
-
The AI Daily Brief (Formerly The AI Breakdown): Artificial Intelligence News and Analysis
-
Life of the Record
-
Mona MeLisa- Die Kunst des Lebens
