Weltunordnung
Weltunordnung – der Podcast zu internationaler Politik der Rosa-Luxemburg-Stiftung
Seien es heiße Kriege, die die Regeln der internationalen Politik unterminieren, Handelskriege, die die Grundlagen der kapitalistischen Globalisierung infrage stellen, oder ökologische Krisen, die unsere menschliche Fortexistenz bedrohen – die Weltordnung, die noch vor wenigen Jahren als stabil galt, gerät zunehmend ins Wanken. Doch was folgt daraus? Kehren wir zurück zum Recht des Stärkeren – oder eröffnet sich ein Möglichkeitsfenster für eine gerechtere Welt?
«Weltunordnung» nimmt diese Fragen ernst – und blickt aus sozialistischer Perspektive auf internationale Politik. Alle zwei Wochen sprechen die Hosts Pauline Jäckels und Felix Jaitner mit Expert*innen aus Wissenschaft, Zivilgesellschaft und Politik über Themen, die mal prominent in den Schlagzeilen stehen, mal jenseits medialer Aufmerksamkeit liegen – aber immer politisch relevant sind.
Statt Alarmismus und schneller Empörung bietet der Podcast vertiefte Analysen: historisch fundiert, polit-ökonomisch durchdrungen und empathisch gegenüber solidarischen Perspektiven von unten. Ob geopolitische Machtverschiebungen, soziale Bewegungen oder globale Krisen – wir fragen:
Was sind die Ursachen und Konstellationen?
Wer handelt, wer leidet – und wer profitiert?
Welche linken Antworten braucht es – hier und weltweit?
Pauline Jäckels ist seit April 2025 Meinungsredakteurin bei der taz. Davor arbeitete sie zwei Jahre lang als Redakteurin für parlamentarische Berichterstattung für nd. Sie studierte Wirtschafts- und Politikwissenschaften im Bachelor und Internationale Beziehungen mit Fokus auf die MENA-Region im Master. Zu ihren Kernthemen gehören die deutsche Israelpolitik und Public Diplomacy.
Felix Jaitner ist Senior Researcher beim Institute for Global Reconstitution (IGrec), einem Think Tank in Berlin. Er arbeitet zu Fragen internationaler Politik, Konfliktforschung und ungleicher Entwicklung.
Feedback, Lob und Kritik erreichen uns unter weltunordnung@rosalux.org.
Letzte Episode
Steht Syrien vor der nächsten Diktatur, Kristin Helberg? (23.10.2025)
Frühere Episoden
- Was treibt Deutschland in Afrika, Frauke Banse?
- Geht der Westen unter, Daniel Marwecki?
- Will Russland Frieden, Alexey Yusupov?
- Wer könnte Netanjahu Einhalt gebieten, Muriel Asseburg?
- Wie macht die EU ihre Wirtschaftspolitik, Angela Wigger?
- Wie geht friedensgeleitete Außenpolitik, Jan van Aken?
- dis:arm #21: War starts here – Wie Deutschland Kriege befeuert
- dis:arm #20: Drohnen: Auf dem Weg zum automatisierten Krieg
- dis:arm #19: Weltfriedenstag: Wie viel Hoffnung gibt es aktuell?
- dis:arm #18: Frieden nach dem Krieg? Zum Konzept Transitional Justice
- dis:arm #17: Völkermord an den Êzîd*innen – Droht nach zehn Jahren ein Wiedererstarken des IS?
- dis:arm #16: Waffenexporte außer Kontrolle
- dis:arm #15: Wie realistisch ist ein Krieg zwischen China und Taiwan?
- dis:arm #14: Enorme Militärausgaben: Perspektiven für die Abrüstung
- dis:arm #13: Internationale Gerichte
- dis:arm #12: Zwei Jahre Krieg, zwei Jahre feministischer Widerstand
- dis:arm #11: Wer sind die Huthis im Jemen?
- dis:arm #10: Die Kriege der Türkei und der «goldene Apfel»
- dis:arm #9: Globale Interessen im Gaza-Krieg
- disarm #8: Hamas-Israel-Krieg: Ein Blick von innen heraus
Andere Podcasts
-
Pride and Prejudice by Jane Austen
-
50 über 50 - Gesund und entspannt älter werden
-
Zeit für Wissenschaft
-
Märchen und Geschichten für Kinder
-
KI REVOLUTION - Der Business Podcast von Everlast AI | Künstliche Intelligenz | Zukunft | Automation
-
Antenne Alman
-
Die Köpfe der Genies mit Maxim Mankevich
-
Von Chronografen & Kotzbrocken
-
Betreutes Hören
-
Oh, Baby! ... für besseren Sex
-
Liebt Euch! Der Dating Podcast
-
Radio Tatooine - ein deutscher STAR WARS Podcast
-
德语马达 - Deutsch lernen mit Maren und Dandan
-
Talk Art
-
Handelsblatt Disrupt - Der Podcast über die Zukunft der Wirtschaft
-
Good Impact: gute Nachrichten & konstruktive Gespräche
-
Don Diablo Presents Hexagon Radio
-
DIE GEISSENS - der Podcast
