PERSPEKTIVEN To Go – der Börsenpodcast
Der Börsenpodcast
Jede Woche sprechen Dr. Ulrich Stephan, Chefanlagestratege für Privat- und Firmenkunden der Deutschen Bank, und Finanzjournalistin Jessica Schwarzer darüber, was die Märkte bewegt – und was das für Anleger bedeutet. Schnell, pragmatisch und auf den Punkt. Und wem die wöchentliche Dosis Börsenwissen nicht genügt, dem sei Stephans täglicher Newsletter „PERSPEKTIVEN am Morgen“ empfohlen. Mehr dazu auf deutsche-bank.de/pam
Soweit hier von Deutsche Bank die Rede ist, bezieht sich dies auf die Angebote der Deutsche Bank AG. Wir weisen darauf hin, dass die in dieser Publikation enthaltenen Angaben keine Anlage-, Rechts- oder Steuerberatung darstellen, sondern ausschließlich der Information dienen. Die Information ist mit größter Sorgfalt erstellt worden. Bei Prognosen über Finanzmärkte oder ähnlichen Aussagen handelt es sich um unverbindliche Informationen. Soweit hier konkrete Produkte genannt werden, sollte eine Anlageentscheidung allein auf Grundlage der verbindlichen Verkaufsunterlagen getroffen werden. Aus der Wertentwicklung in der Vergangenheit kann nicht auf zukünftige Erträge geschlossen werden.
HINWEIS: BEI DIESEN INFORMATIONEN HANDELT ES SICH UM WERBUNG. Die Inhalte sind nicht nach den Vorschriften zur Förderung der Unabhängigkeit von Anlage- oder Anlagestrategieempfehlungen (vormals Finanzanalysen) erstellt. Es besteht kein Verbot für den Ersteller oder für das für die Erstellung verantwortliche Unternehmen, vor bzw. nach Veröffentlichung dieser Unterlagen mit den entsprechenden Finanzinstrumenten zu handeln. Die Deutsche Bank AG unterliegt der Aufsicht der Europäischen Zentralbank und der Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin)
Letzte Episode
Frühere Episoden
- Trump, China und die Märkte: Volatilität mit Ansage
- China zwischen Aufschwung und Unsicherheit
- Von Zöllen, Shutdowns und KI
- US-Handelspolitik: viel Wirrungen mit viel Potential?
- Europas Anleihemärkte in Bewegung
- Südeuropa: vom Sorgenkind zum Wachstumsmarkt
- Herbstkorrektur oder neue Rekorde?
- GENIUS Act und EZB: Wer gestaltet den Kryptomarkt?
- Märkte zwischen Friedensgesprächen und Zollpolitik
- Autoindustrie: vom Superstar zum Sorgenkind
- Berichtssaison: Gewinne steigen, Zölle bremsen
- Indien: Wachstumsstory mit Volatilitätsrisiko
- Zölle ab August? Markt unterschätzt das Risiko
- US-Dollar: Schwankungen mit Nebenwirkungen
- Von TACO-Trades bis Tech-Rally: Märkte im Spannungsfeld der Politik
- „Sichere Häfen“ im Sturm der Märkte
- Nahostkonflikt: Ölpreis im Fokus der Finanzmärkte
- Rebalancing, Risiko, Rendite: der Weg zur Anlagestrategie
- Wirtschaft in der Schwebe – Börse im Höhenflug
- Deutsche Nebenwerte: Comeback oder Zwischenhoch?
Andere Podcasts
-
Läuft bei uns – der Outdoor-Podcast
-
DIE ZEIT: Hinter der Geschichte
-
Südtirol 1 - Streaming Tipp
-
Easy English: Learn English with everyday conversations
-
Fall of Civilizations Podcast
-
Huberman Lab
-
Das Café am Rande der Freundlichkeit
-
Joris Voorn presents: Spectrum Radio
-
Anekdotisch Evident. Kultur und Wissenschaft durchs Prisma der Plauderei
-
Transformation Every Day
-
YOGA SANSKRIT BUDDHABOWL
-
Christian Bischoff - Der Mindset Podcast
-
Der Theaterpodcast
-
AI + a16z
-
Botschaften fürs Leben
-
Das Wissen | SWR
-
Geschichte(n) hören
-
Sunset Club
