Erklär mir Pop

Erklär mir Pop

In welchem politischen Kontext ist ein Song entstanden? Warum hat der Gitarrist das Solo so und nicht anders gespielt? Was macht die Band heute? Prof. Udo Dahmen, künstlerischer Direktor a.D. der Popakademie Mannheim und Berater für Popländ Baden-Württemberg erklärt jede Woche die Hintergründe eines großen Songs der Popmusikgeschichte.

Letzte Episode

„Lay it down“ - Journey (15.08.2025)

Frühere Episoden

  • „Secretly" der britischen Band Skunk Anansie 01.08.2025
  • „Easy Livin'“ - Uriah Heep 24.07.2025
  • „Don't stop till you get enough“ - Zusammenarbeit zweier Musikgiganten 18.07.2025
  • „Ich mags" von der deutschen Band Jeremias 05.07.2025
  • „Zombie“ - Fela Kuti 28.06.2025
  • „Was uns high macht“ - Die Folk-Pop Band Provinz 21.06.2025
  • Mit Ironie gegen Klischees – „Hey Girl“ von Gruppo Sportivo 14.06.2025
  • „Playing God“ von der US-amerikanischen Band Polyphia 10.05.2025
  • „Jailhouse Rock“ von Elvis Presley 02.05.2025
  • Schon jetzt zeitlos: „Halluzinationen“ von Sophie Hunger 12.04.2025
  • „The Emptiness Machine" von der Rockband Linkin Park 15.02.2025
  • „The Stranger“ von Billy Joel 05.10.2024
  • „Baum“ - Mine 20.07.2024
  • Intensiv: Kate Bush mit „Wuthering Heights“ 06.07.2024
  • Erst im zweiten Anlauf ein Hit - The Sound of Silence 29.06.2024
  • „IG POP (Boys & Girls)“ von David Julian Kirchner 07.06.2024
  • „Orte an denen wir waren“ von der österreichischen Rockband Wanda 07.06.2024
  • „If Paradise Is Half As Nice“ von der Band Amen Corner 07.06.2024
  • „Views“ von Noga Erez 01.06.2024
  • „Evening“ von den Moody Blues 25.05.2024

Andere Podcasts

Radio Deutschland

Radio Deutschland App

Installieren Sie Radio Deutschland kostenlos auf Ihrem Smartphone und hören Sie Ihre Lieblingsradiosender online.
Radio Deutschland App