Ländersache - NRW-Landespolitik zum Hören
Der landespolitische Podcast der Rheinischen Post für Nordrhein-Westfalen. Jede Woche geht es im Ländersache-Podcast um die Themen, die NRW bewegen. Am Mikrofon: Helene Pawlitzki, Projektleiterin Audio&Podcasts der Rheinischen Post, und Maximilian Plück und Kirsten Bialdiga, die beiden Chefkorrespondenten Landespolitik der Rheinischen Post.
Jeden Freitagmorgen erscheint eine neue Episode dieses NRW-Politik-Podcasts. Max Plück und Kirsten Bialdiga erzählen darin von den wichtigsten zwei bis drei Themen der aktuellen Politik im bevölkerungsreichsten Bundestag. Dabei geht es nicht nur um exklusive Nachrichten und Fakten, sondern auch um Hintergründe, Analysen und Erklärungen. Im Zentrum steht das, was im Landtag in der Landeshauptstadt Düsseldorf passiert. Doch Bialdiga und Plück horchen natürlich auch in die Ministerien und die Staatskanzlei.
Besonders entscheidend sind die Themen, die - wie der Name schon sagt - im Föderalismus Ländersache sind: Kultur, Bildung, Schule, Polizei, Kommunen, Regionalplanung - und im Jahr 2020 auch immer wieder Corona und der Umgang mit der Pandemie. Und da Politik kein Monolith ist, schauen wir auch immer wieder in Richtung Wirtschaft und Gesellschaft. Themenhinweise und Feedback gerne an laendersache@rheinische-post.de.
Letzte Episode
Frühere Episoden
- Lolli-Tests für Kinder und der Corona-Effekt am NRW-Arbeitsmarkt
- Viele Kitas in NRW mit Notbetrieb und Armin Laschet ist Kanzlerkandidat
- Corona in NRW - Armin Laschet zwischen Pandemiebekämpfung und K-Frage
- Kommt Armin Laschets Brücken-Lockdown in der Corona-Pandemie?
- Was Merkels Entschuldigung für die politische Kultur in NRW bedeutet
- Öffnungen von Schulen und Kitas - warum die Landesregierung stur bleibt
- Wie es in NRW ums Impfen steht
- Hitzige Debatte und offene Fragen nach dem Corona-Gipfel
- Luca, Smudo, Sormas und der Ministerpräsident
- Selbsttests, Filter, Präsenzvorlesungen - warum geht das nicht schneller?
- Die Magie der 35er Inzidenz
- CDU und Grüne in NRW - ein Blick in die (gemeinsame?) Zukunft
- Das große NRW-Impfdebakel von 2021
- Gebauers neue Strategie, Wüsts Ambitionen
- Was für ein Prostitutionsverbot nach nordischem Modell spricht
- Die Fallstricke der neuen Corona-Schutzverordnung
- So war 2020 in der Landespolitik
- Warum das AKW Borssele eine tickende Zeitbombe für NRW ist
- Das L-Wort treibt die Landesregierung um
- Van Laack, die Masken und der Ministerpräsident - Skandal oder heiße Luft?
Andere Podcasts
-
Fühl Vergnügen - mit Tahnee & Juliette
-
Jesus – bibletunes.de
-
„Hermann & Ich“ – Der Podcast für Nachfolger*innen und alle, die es werden wollen!
-
Plötzlich Mächtig – Das erste Jahr im Bundestag
-
Sadhguru Deutsch
-
Feministische Bibelgespräche
-
6 Minute English
-
WDR 5 Das philosophische Radio
-
Odd Lots
-
SMP LeaderTalks
-
Legatalk | Dein Podcast rund um Legasthenie und Dyskalkulie
-
Mechthild ist nicht mein Name
-
Darko.Audio podcast
-
Die Märchen der Brüder Grimm
-
Der SPOBIS Podcast - über Sport, das Business und die Menschen, die es prägen
-
Betreutes Grübeln
-
The Wine Pair Podcast
-
Sightviews
