This is Media NOW – das Update für alle, die Medien machen
Die MEDIENTAGE MÜNCHEN für eure Ohren: Wer macht es besser, die KI oder der Mensch? Welche Strategien gibt es für Medienschaffende, um auf TikTok zu bestehen? Wie geht es mit klassischen TV- und Radioanbietern weiter? Welche Reformen sind für den öffentlich-rechtlichen Rundfunk denkbar? Was können wir gegen Hate Speech und Fake News tun? Regelmäßig wirft Host Lukas Schöne einen Blick auf diese und noch viel mehr Fragen. Es sind Expert:innen aus der Branche zu Gast, ihr hört Ausschnitte von Medienevents und manchmal gibt der Host seinen eigenen Blick auf die Medienwelt zum Besten.
Es gibt auch einen LinkedIn-Newsletter zum Podcast: https://www.linkedin.com/newsletters/lukas-sch%25C3%25B6ne-podcast-welt-7190728146453688320/
Letzte Episode
Frühere Episoden
- Folge 162: Sterbende Demokratien, Sieg der Creator Economy, falsche Debatten – Tag eins der MEDIENTAGE MÜNCHEN
- Folge 161: Wie die Deutsche Welle weltweit ihre Zielgruppen erreicht (mit Yasmina Al-Gannabi, Audience Development)
- Folge 160: WTFuture? Das passiert bei den MEDIENTAGEN MÜNCHEN 2025 (mit Susanne Schlüter)
- Folge 159: „Was sollen die erzählen, wenn sie nur im Studio hängen und nichts erleben?“ (mit Max Lotter, DASDING)
- Folge 158: Wenn aus dem Podcast eine Show wird – zu Gast beim Universalcode Podcast mit Christian Jakubetz
- Folge 157: Show up, be there! Was es für Medien wirklich heißt, nah bei den Menschen zu sein
- Folge 156: Mut, Wirksamkeit, kreatives Chaos – Annette Kümmel über die Zukunft der Medienbranche
- Folge 155: „Wir müssen alte Zöpfe abschneiden“ – Christian Milling über die Zukunft von Lokalradio
- Folge 154: Snackable, vertical, politisch? Welcher Creator-Content heute erfolgreich ist
- Folge 153: Die da oben, wir hier unten? Wie Menschen auf Medien schauen (könnten)
- Folge 152: Kein Kokolores – Katja Ilnizki über Lokaljournalismus als Lebensversicherung der Demokratie
- Folge 151: Alexa, was ist aus dir geworden? Dominik Meißner über Voice im Zeitalter der Generativen KI
- Folge 150: Streaming, Social, Embedding – der Videomarkt in Bewegung
- Folge 149: Video, KI oder menschliche Nähe – was macht der Audio-Hype? (mit Christian Simon von Hype Institut)
- Folge 148: KI als Verstärker für gute Ideen – Albert Bozesan über die Zukunft der Videoproduktion
- Folge 147: „Es braucht einen kühlen Kopf“ – Rieke Havertz über den journalistischen Umgang mit Trump 2.0
- Folge 146: DeepSeek, AI-Agents & die neue Internetsuche – wie KI die Medienbranche verändert
- Folge 145: Haltung, Newswüsten, Boomer in Rente – Medientrends in Zeiten gesellschaftlicher Umbrüche
- Folge 144: Meta, Musk, Mastodon – Christian Schiffer über die Machtverschiebungen auf Social Media
- Folge 143: Lustig, klar, visionär – sieben konstruktive Perspektiven für 2025
Andere Podcasts
-
Monocle on Design
-
MED.mind
-
The Moth
-
50 Jahre HipHop - Mit Songs in die Geschichte
-
ICF Zürich | Predigten
-
Sport in NRW: Fußball, Sportler, Vereine
-
Mein Freund Floh
-
Nein! Doch! Oh! - Der Filmpodcast
-
OBSESSED - Döner Papers
-
Aha! Zehn Minuten Alltags-Wissen
-
Equal Care - Impulse für eine feministische Elternschaft
-
hr2 Wunderwigwam - Der Kinderpodcast
-
1a LAGE - Der Immobilienpodcast
-
Fühlst Du’s? Was Musik mit uns macht
-
Nouman Ali Khan
-
WTF with Marc Maron Podcast
-
Pierrot Fey
-
Worthaus Podcast
