
DISPOSITION – der Staatsakt Podcast von Maurice Summen und Gästen über Alltag, Politik und Musik
DISPOSITION ist ein Podcast von und mit Maurice Summen. Ein Interview-Format für Menschen, die sich kulturell gerne in Nischen bewegen.Der Musiker, Journalist und Chef des Independent-Labels staatsakt spricht mit seinen Gästen über ein Leben zwischen Business-Plan und Hängematte. Über aktuelle Veröffentlichungen und Evergreens. Über Deadlines und Prokrastination. Über Mietpreise und das ewige Streben nach Autonomie in einer Welt voller Abhängigkeiten.DISPOSITION ist nicht planbar und das obwohl jede Folge von Summen und seinem Team minutiös vorbereitet wird. Der Podcast erscheint alle 14 Tage mit wechselnden Gästen.
Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Letzte Episode
Der maskierte Pianist - mit Lambert (30.03.2023)
Frühere Episoden
- Still No Future - mit Schorsch Kamerun 09.03.2023
- Kids in meinem Alter - mit Philipp Grütering von Deichkind 23.02.2023
- Der Sterne Kniff – mit Frank Spilker 09.02.2023
- Mit Superstars durch die Stapelkrise – mit Berthold Seliger 22.12.2022
- Der Fremde – mit David Julian Kirchner 17.11.2022
- Duo Duo – mit The Düsseldorf Düsterboys 20.10.2022
- Wir sind schön – mit Jens Friebe 06.10.2022
- Krisen, Hyperkommunikation und verkalkte Sehnsuchtsorte – mit PeterLicht 22.09.2022
- Oma, Dir fehlt die Metaebene – mit Die Kerzen 02.06.2022
- Der Dieb, der sich bedankt – mit Knarf Rellöm 19.05.2022
- Kommunistenlibido – mit Katharina Kollmann (Nichtseattle) 05.05.2022
- Operation Schönheit – mit Chris Imler 07.04.2022
- Podcasts & Demokratie – mit Jan Müller 24.03.2022
- Rolfie, Bowie und der Gollum – mit Rolf Blumig 03.03.2022
- Vom Bosporus bis zum Rhein – mit Ozan Ata Canani 17.02.2022
- Irreale Bedingungssätze – mit Christiane Rösinger 03.02.2022
- Wie machste Gío bei TikTok? – mit Johannes Stankowski (Gío) 20.01.2022
- 2021 durchgespielt – mit Markus Göres 23.12.2021
- Käpt’n Blaubär lesend durch die Pandemie – mit Girlwoman 09.12.2021
- Wie heisst der Podcast hier eigentlich: Kulturpessimismus? – mit Jens Balzer 25.11.2021