
331 - 3 Frauen, 3 Religionen, 1 Thema
Interreligiöser Dialog soll nicht nur auf Podien stattfinden, sondern gehört in den Alltag, in die Cafeterien, in die U-Bahn – oder eben mit uns ins Ohr. „Wir“, das sind Rebecca Rogowski, Judaistin mit blauem Gurt in JiuJitsu, Maike Schöfer, evangelische Pfarrerin und mit Hang zu Jesus-Kitsch, sowie Kübra Dalkilic, islamische Theologin, die auf Spar-Witze steht.
Wir sprechen über unseren Glauben, unsere Erfahrungen, unsere Wurzeln. Wir tauschen uns aus, lachen miteinander, streiten miteinander und bleiben trotzdem immer im Gespräch. Religion aus dem Leben, nicht aus dem Lehrbuch.
Natürlich wissen wir nicht alles, aber wir lernen gern dazu. Schreibt uns eure Kommentare, Fragen, Ideen, Anregungen an: 331podcast@house-of-one.org
Der Podcast entsteht in Kooperation mit der Stiftung House of One, die in Berlin ein Haus mit einer Synagoge, einer Kirche und einer Moschee rund um einen großen zentralen Raum für alle Menschen unter einem Dach errichtet.
Mehr erfahrt ihr auf unserer Website: www.House-of-One.org.
Gefördert wird das Projekt im Rahmen des Bundesprogramms „Demokratie leben!“ vom Bundesfamilienministerium. Die Veröffentlichung stellt keine Meinungsäußerung des BMFSFJ oder des BAFzA dar. Für inhaltliche Aussagen tragen die Autorinnen und Autoren die Verantwortung.
Produziert hat das Format "Achtung! Broadcast", die Berliner Spezialagentur für Podcasts.
Letzte Episode
#99 Muss ich wirklich immer Ja sagen? Nein! (08.08.2025)
Frühere Episoden
- #98 Wie bringt man drei Religionen und die Medien an einen Tisch? 24.07.2025
- #97 Was verraten Träume über uns – und was über Gott? 10.07.2025
- #96 Wie reden wir miteinander? – Über Konsens, Streit und gute Kommunikation 26.06.2025
- #95 Wie viel Erde steckt in uns? 12.06.2025
- #94 Vatertag oder Muttertag – wieviel Religion steckt in diesen Feiertagen? 29.05.2025
- #93 Live vom Kirchentag 2025 - Was macht eine Heldin aus? Mutige Frauen in Tora, Bibel und Koran 15.05.2025
- #92 Wie prägt Arbeit unsere Identität – und unseren Glauben? 01.05.2025
- #91 Was fließt da eigentlich – wenn wir über Wasser sprechen? 17.04.2025
- #90 Wut und Mut – Wie weiter nach der Wahl? 03.04.2025
- #89 Wer fastet wie? Interreligiöse Begegnungen zu Ramadan 20.03.2025
- #88 Wie sieht Rebeccas religiöser Alltag aus? 06.03.2025
- #87 Bundestagswahl - Warum ist es so wichtig wählen zu gehen? 20.02.2025
- #86 Wie sieht Maikes religiöser Alltag aus? 06.02.2025
- #85 Wie sieht Kübras religiöser Alltag aus? 23.01.2025
- #84 Welche Erinnerungen und Vorsätze prägen unser neues Jahr? 09.01.2025
- #83 Wie gibt Licht Orientierung und Hoffnung in Religion und Kultur? 26.12.2024
- #82 Gastfreundschaft – mehr als ein gedeckter Tisch? 12.12.2024
- #81 Was verbindet Hagar und Sarah? 28.11.2024
- #80 Einhörner in der Bibel? Schier unglaubliche Fakten aus Tora, Bibel und Koran 08.11.2024
- #79 Was bringt jüdisch-muslimischer Dialog? 24.10.2024