Was liest du gerade?
Wer ist nun besser: Kehlmann oder Kafka? Und was macht ein wirklich gutes Buch mit seinen Lesern und Leserinnen? Zweimal im Monat streiten und schwärmen wir über Bücher. Wir suchen aus der Fülle der Neuerscheinungen die interessantesten Bücher aus – mit Vorliebe solche, die uns selbst auf neue Gedanken gebracht haben. Es geht um neu erschienene Romane und Sachbücher und literarische Klassiker, die überraschende Schlaglichter auf die Gegenwart werfen.
Im Wechsel sprechen aus der ZEIT-Redaktion Adam Soboczynski und Iris Radisch über Belletristik sowie Maja Beckers und Alexander Cammann über Sachbücher.
Falls Sie uns nicht nur hören, sondern auch lesen möchten, testen Sie jetzt 4 Wochen kostenlos Die ZEIT: www.zeit.de/podcast-abo
Letzte Episode
Lost in Venedig (15.11.2025)
Frühere Episoden
- Mythos Precht, Mama Kebekus
- Die für immer geschlossene Bibliothek
- Was bitte ist guter Geschmack?
- Die Leiden der jungen Wahl
- Dein Körper, deine Klasse
- Wie viele Krankheiten hätten Sie denn gern?
- Heute mal Klatsch und Tratsch
- So feministisch war die Steinzeit
- Trost in finsteren Zeiten
- Sommer, Sonne, Sachbücher
- Berliner und anderes Liebeslieben
- Wohnst du noch, oder liest du schon?
- Ein weiblicher Houellebecq
- Wir und die Außerirdischen
- Schneller Sex
- Endlich wird es Frühling!
- Die sogenannte Wirklichkeit
- Extrem rechts, extrem erfolgreich
- Die Sprache der Liebe
- Hilft jetzt nur noch Alkohol?
Andere Podcasts
-
Frag Martin – Der Podcast zur Lösung (fast) aller Probleme
-
Christin und ihre Mörder
-
Zeit für Wissenschaft
-
Hörstoff-Hamburg - Podcast der Hamburger Buchhandlungen
-
Smart Hotel Key, dein Podcast für erfolgreiches Hotelmanagement
-
Zen-Meditation | Hinnerk Polenski
-
Für Mutti
-
Revive Podcast
-
Bromance Daddys
-
Kontrovers
-
Y Combinator Startup Podcast
-
Wall Street mit Markus Koch - featured by Handelsblatt
-
FAST & CURIOUS
-
Code:Blech
-
Skip Intro - der Serien-Podcast
-
Leonora - Mit 15 zum IS
-
Zoinks! A Scooby-Doo Podcast
-
30 Minuten Kunst
