
TA-SWISSFUTURE-Podcast mit Regula Stämpfli
Letzte Episode
„Medienkritik & Demokratie-Verteidigung: Emrah Erken und die SRG-Berichterstattung über UNRWA.“ (09.05.2025)
Frühere Episoden
- Regula Staempfli im Gespräch mit dem Podcast "Gegenauklärung." Eine Reise in Digitalisierung, Politik & weshalb das Selbstbestimmungs-gesetz das GG ausser Kraft setzt. Und immer wieder Hannah Arendt natürlich. 27.03.2025
- Politpod für Futurepodcast: Regula Stämpfli im Gespräch mit Emrah Erken zu Bundesrat Jans & "Der Islam gehört zur Schweiz." 18.03.2025
- Daniel Rickenbacker & Regula Stämpfli über Schweizer Antisemitismus in Universitäten & Medien, 2024. 28.12.2024
- Jahresrückblick 2024 VON REGULA STÄMPFLI und ISABEL ROHNER in #diepodcastin, geteilt auf Futurepodcast VON LASTAEMPFLI. 28.12.2024
- Die Podcastin über Sprechakte und die Politik im Nahen Osten. Isabel Rohner & Regula Stämpfli im Gespräch. 13.11.2023
- Regula Staempfli, laStaempfli zu "Europa zwischen Sehnsuchtsort und Banksprech." #HannahArendt- Lectures 2023. 07.05.2023
- Kai Strittmatter im Gespräch mit Regula Stämpfli zur "VR China und die Neuerfindung der Diktatur." 02.03.2023
- Adrian Lobsiger, der eidgenössische Datenschutz-Beauftragter im Gespräch mit Regula Stämpfli: Über Freiheit, Daten & Demokratie. Ein Plädoyer für die Schweizer Lösung. 02.03.2023
- VIII. Bilanz & Ausblick zur NTA 10 - "Kultur & Digitalisierung" im Gespräch mit Dr.rer.pol. Elisabeth Ehrensperger & Regula Stämpfli. 22.12.2022
- VII. "Öffentlichkeit schaffen: Wie digitale Kultur kritisch reflektieren und vermitteln?" Vortrag von Gerfried Stocker am NTA10. 22.12.2022
- VI.Staat, Digitalisierung, Kultur: Herausforderung für die Kulturförderung. Vortrag von Yves Fischer, Stv. Direktor Bundesamt für Kultur. NTA 10 in Bern. 22.12.2022
- V. Alles in die Cloud? Digitalisieren wir uns in den Untergang? Lesung & Gespräch Sibylle Berg, Oliver Nachtwey, Moderation Jeannette Behringer. 22.12.2022
- IV.Jessica Heesen, (IZEW) Universität Tübingen für NTA 10: Vortrag. "Kann und darf die Technologiefolgen-Abschätzung (digitale) Kultur bewerten? 22.12.2022
- III. Moritz Leuenberger: Präsident des Leitungsausschusses TA-SWISS: Opening zu "Kultur & Digitalisierung". NTA 10. 22.12.2022
- II. Intro: Eröffnung der Konferenz:NTA 10 "Kultur & Digitalisierung" durch Dr. Ehrensperger, TA SWISS. 22.12.2022
- I. Konzeption/Bilanz & Ausblick NTA 10 in Bern 2022: Dr.rer.pol. Jeannette Behringer Projektleiterin im Gespräch mit Regula Stämpfli. 22.12.2022
- Der Historiker Daniel Rickenbacher und die Politphilosophin Regula Stämpfli im Gespräch über Geschichtsschreibung, Digitalisierung, Islamismus, Schweizer Universitäten, algorithmische und wissenschaftliche Vorurteile sowie den engen Zusammenhang zwischen Innen- und Aussenpolitik. 16.12.2022
- Leo Hemetsberger im Gespräch mit Regula Stämpfli: Praktische Philosophie. 04.04.2022
- Hedwig Richter: Demokratie als körperliche Frage oder "Gendersterne, Schweiss und Tränen". Ein Gespräch mit Regula Stämpfli für den FUTUREPODCAST. 16.03.2022
- Ruedi Stricker & Regula im Gespräch über digitale & demokratische Lösungen: Bildung, Bildung, Bildung. 14.03.2022