
Zwischentöne
Die Beiträge zur Sendung
Letzte Episode
Baukunstarchiv - "Von den Objekten geht eine Aura aus" (10.08.2025)
Frühere Episoden
- Medizinethikerin Alena Buyx - „Eine wissenschaftliche Karriere ist ein Stahlbad“ 03.08.2025
- Librettist Händl Klaus: "Mundart ist die Ursuppe" 27.07.2025
- Autorin Heike Geißler - "Es ist schön, in Gesellschaft eines Textes zu sein" 20.07.2025
- Aktivist Raúl Krauthausen - "Inklusion meint alle" 13.07.2025
- Jesuit und Coach Michael Bordt: "Meditation ist das Zentrale für mich" 06.07.2025
- Galerist Werner Klein - "Zeichnen ist das Medium der größten Unmittelbarkeit" 29.06.2025
- Maxim Biller - "Ich war schon immer ein Egomane literarischer Natur" 22.06.2025
- Autorin Berit Glanz - "Ohne Internet hätte ich mehr Heimweh" 15.06.2025
- Tierrechtsaktivist Friedrich Mülln: "Bei mir ist ein Protest-Gen drin" 08.06.2025
- Filmeditorin Bettina Böhler: "Ich besitze eine gewisse Lust an der Manipulation" 01.06.2025
- Sinologe Daniel Leese - "Die chinesische Sprache ist ein gewaltiges Wunderwerk" 25.05.2025
- Chemnitz - Von der DDR-Industriestadt zur Europäischen Kulturmetropole 18.05.2025
- Bibliothekarin Claudia Lux: "Sie können Menschen glücklich machen" 11.05.2025
- Kabarettist Ulrich Michael Heissig: "Irmgard Knef ist die Rolle meines Lebens" 04.05.2025
- Künstler Jürgen Klauke - "Ich zeige Unsichtbares und Unaussprechliches" 27.04.2025
- Obertonsängerin Anna-Maria Hefele: "Einfach singen, einfach probieren" 20.04.2025
- Zoologin Möcklinghoff - "Wir können uns vom Ameisenbären einiges abschauen" 13.04.2025
- Schriftsteller Marc-Uwe Kling - "Mein Gehirn arbeitet konstant an Ideen" 06.04.2025
- Angehende Rabbinerin Helene Braun: "Judentum ist divers" 30.03.2025
- Historiker Ewald Frie - "In kleinen Dingen kann man große Entwicklungen sehen" 23.03.2025