Sternstunde Philosophie
Vertiefende Gespräche mit herausragenden Persönlichkeiten aus Kultur, Wissenschaft und Politik. Die Sternstunde Philosophie vermittelt lebensnahe Denkanstösse zu zentralen Fragen unserer Zeit.
Letzte Episode
Gewalt gegen Frauen – ignoriert, geduldet, verschwiegen? (18.10.2025)
Frühere Episoden
- Robert Macfarlane – Warum sind Flüsse Lebewesen?
- Was Gaza für Israel, Palästina und die Welt bedeutet
- Sorge statt Kapital – Warum wir mehr Gleichheit brauchen
- Joachim Meyerhoff – Das Spiel des Lebens
- Medien unter Druck – Hat Journalismus noch eine Zukunft?
- Künstliche Intelligenz – Ist der Mensch bald überflüssig?
- Globale Unordnung – Krisen ohne Ende
- Die Macht der Gefühle – von Angst bis Zorn
- Wie lässt sich der Kreislauf von Trauma und Gewalt durchbrechen?
- Die Schweiz – Die beste Demokratie der Welt?
- Mannsein heute – Zwischen Stärke und toxischer Männlichkeit
- Juli Zeh, woran krankt die Demokratie?
- Fremd in der Welt – Martin R. Dean über Herkunft und Identität
- Europa rüstet auf – Kommt so der Frieden?
- Douglas Rushkoff – Das Mindset der Tech-Milliardäre
- 150 Jahre C.G. Jung und das Erbe der modernen Psychotherapie
- Rebecca Solnit – Feministin, Umweltaktivistin, Schriftstellerin
- Schwingen und der Trend zur Tradition
- Die Macht der Gefühle – von Angst bis Zorn
- Paul Lynch – Schreiben in finsteren Zeiten
Andere Podcasts
-
Y Politik-Podcast | Lösungen für das 3. Jahrtausend
-
Couchgeflüster
-
Happy World | دنیای شاد
-
Wall Street mit Markus Koch - featured by Handelsblatt
-
DAMALS und heute - Der Podcast zur Geschichte
-
Nachsitzen mit Herr Schröder
-
The Knowledge Project with Shane Parrish
-
Kaffee, extra schwarz. Der Podcast mit Mansour und Mayer-Rüth
-
Bits und so
-
Defected Radio
-
Politikum – Der Meinungspodcast von WDR 5
-
WDR 5 Tischgespräch
-
Erfolg ist kein Zufall – Der Nummer 1 Podcast in Deutschland zum Thema Erfolg
-
Hörspiele und Lesungen bei MDR KULTUR
-
Dach über Berlin
-
Quarks Daily
-
POPCAST – Aktuelle Musik aus Deutschland
-
schon digital?
